Die Privatsphäre der Besucher unserer Website ist uns sehr wichtig, und wir verpflichten uns, sie zu schützen. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen werden.
Wenn Sie beim ersten Besuch unserer Website der Verwendung von Cookies zustimmen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies bei jedem weiteren Besuch unserer Website verwenden dürfen, sofern die Bedingungen dieser Richtlinie eingehalten werden.
Erhebung von personenbezogenen Daten
Es können personenbezogene Daten folgender Art erhoben, gespeichert und verwendet werden:
Bevor Sie die personenbezogenen Daten einer anderen Person an uns weitergeben, müssen Sie die Zustimmung dieser Person sowohl zur Offenlegung als auch zur Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie einholen.
Verwendung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website übermittelt werden, werden für die in dieser Richtlinie oder auf den entsprechenden Seiten der Website genannten Zwecke verwendet. Wir können Ihre persönlichen Daten für die folgenden Zwecke verwenden:
Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Veröffentlichung auf unserer Website zur Verfügung stellen, werden wir diese Daten in Übereinstimmung mit der uns von Ihnen erteilten Nutzungslizenz veröffentlichen und anderweitig nutzen.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir Ihre personenbezogenen Daten in keiner Weise an Dritte für deren Direktmarketing- oder Werbeaktivitäten weitergeben.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir können Ihre persönlichen Daten an unsere Mitarbeiter, Führungskräfte, Versicherer, professionellen Berater, Vertreter, Lieferanten oder Subunternehmer weitergeben, wenn dies für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist. Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an jedes Mitglied unserer Unternehmensgruppe (d. h. unsere Tochtergesellschaften, unsere oberste Holdinggesellschaft und deren Tochtergesellschaften) weiterzugeben, soweit dies für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist.
Wir können Ihre persönlichen Daten weitergeben:
Mit Ausnahme der in dieser Richtlinie genannten Fälle werden wir keine Ihrer persönlichen Informationen oder Daten an Dritte weitergeben.
Internationale Datenübertragungen
Die von uns erfassten Daten können in allen Ländern, in denen wir tätig sind, gespeichert, verarbeitet und übertragen werden, damit wir sie in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie nutzen können. Die von uns gesammelten Daten können in die folgenden Länder übertragen werden, deren Datenschutzgesetze nicht den im Europäischen Wirtschaftsraum geltenden Gesetzen entsprechen: Vereinigte Staaten von Amerika. Persönliche Daten, die Sie auf unserer Website veröffentlichen oder zur Veröffentlichung einreichen, können über das Internet weltweit verfügbar sein. Wir können die Verwendung oder den Missbrauch solcher Informationen durch andere Parteien nicht verhindern. Sie erklären sich ausdrücklich mit der in diesem Abschnitt dieser Richtlinie beschriebenen Weitergabe personenbezogener Daten einverstanden.
Aufbewahrung von personenbezogenen Daten
In diesem Abschnitt werden unsere Richtlinien und Verfahren zur Datenaufbewahrung dargelegt, die uns dabei helfen sollen, unsere gesetzlichen Verpflichtungen hinsichtlich der Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten und Informationen einzuhalten. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nicht länger aufbewahrt, als es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Ungeachtet der anderen Bestimmungen dieses Abschnitts werden wir Dokumente (einschließlich elektronischer Dokumente), die personenbezogene Daten enthalten, aufbewahren, soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir bewahren die Daten auf, wenn wir der Meinung sind, dass diese Dokumente für ein laufendes oder zukünftiges Gerichtsverfahren relevant sein könnten. Die Aufbewahrung dient auch, um unsere gesetzlichen Rechte geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen (einschließlich der Weitergabe von Informationen an Dritte zum Zwecke der Betrugsbekämpfung und der Verringerung des Kreditrisikos).
Sicherheit der personenbezogenen Daten
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen, um den Verlust, den Missbrauch oder die Veränderung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern.
Wir speichern alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, auf unseren sicheren Servern (angemessen geschützt durch Passwörter und Firewalls).
Jede eventuelle elektronische Finanztransaktion, die über unsere Website erfolgt, wird durch Verschlüsselungstechnologie geschützt.
Sie erkennen an, dass die Online-Übertragung von Informationen von Natur aus unsicher ist und dass wir die Sicherheit der über das Internet gesendeten Daten nicht garantieren können.
Sie sind dafür verantwortlich, das Passwort, das Sie für den Zugang zu unserer Website verwenden, vertraulich zu behandeln. Wir werden Sie niemals nach Ihrem Passwort fragen (außer beim Einloggen auf unserer Website).
Änderungen
Wir können diese Richtlinie gelegentlich aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie alle Änderungen an dieser Richtlinie verstehen. Wir können Sie per Email oder über das private Nachrichtensystem, das auf unserer Website verfügbar ist, über Änderungen an dieser Richtlinie informieren.
Ihre Rechte
Sie können uns auffordern, Ihnen alle personenbezogenen Daten und Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, zur Verfügung zu stellen. Voraussetzung hierfür ist die Vorlage eines geeigneten Nachweises Ihrer Identität. Wir können die von Ihnen angeforderten personenbezogenen Daten in dem gesetzlich zulässigen Umfang aufbewahren. Sie können jederzeit verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Marketingzwecken verarbeitet werden. In der Praxis werden Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke in der Regel ausdrücklich und im Voraus zustimmen, oder Sie werden die Möglichkeit haben, Ihr Opt-out zu beantragen.
Websites Dritter
Unsere Website kann Hyperlinks zu Websites von Drittanbietern und Angaben zu diesen enthalten. Wir haben keine Kontrolle über die Datenschutzrichtlinien und -praktiken dieser Dritten und sind für diese nicht verantwortlich.
Informationen aktualisieren
Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie Korrekturen oder Aktualisierungen an den persönlichen Daten vornehmen möchten, die wir über Sie gespeichert haben.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Datei, die eine Kennung (eine Folge von Buchstaben und Zahlen) enthält, die von einem Webserver an einen Browser gesendet und von diesem gespeichert wird. Die Kennung wird dann an den Server zurückgeschickt, wenn der Browser den Zugriff auf eine Seite des Servers anfordert. Bei Cookies kann es sich um „dauerhafte“ oder „Sitzungs“-Cookies handeln: Ein dauerhafter Cookie wird von einem Browser gespeichert und bleibt bis zu seinem Ablaufdatum gültig, es sei denn, der Benutzer löscht ihn vorher; ein Sitzungs-Cookie hingegen läuft am Ende der Sitzung des Benutzers ab, d. h. wenn der Browser geschlossen wird. Im Allgemeinen enthalten Cookies keine Informationen, die einen Nutzer persönlich identifizieren, jedoch können die von uns über Sie gespeicherten persönlichen Daten mit den in Cookies gespeicherten und aus ihnen gewonnenen Informationen verknüpft werden.
Auf unserer Website verwenden wir nur Sitzungscookies.
Bei den meisten Browsern können Sie Cookies ablehnen, indem Sie ihre Konfiguration ändern. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Anzeige unserer Website nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren wird, wenn Sie die Verwendung von Cookies blockieren.
Pickleball Klausen
ASV Klausen
Marktplatz 1
I-39043 Klausen (BZ)
Kontakt Pickleball:
Email: Info@Pickleball-Klausen.It
WhatsApp: 340 8546378
Telefon: 340 8546378
ASV Klausen:
Steuernummer: 80011760214
PEC: asvklausen@poste-certificate.eu
Email: asv@klausen.it
Verantwortlicher Safeguarder: Dr. Roswitha Raifer (roswitha.raifer@gmx.net)